Aktuelle Informationen zur Erreichbarkeit der GHD  

Bitte beachten Sie:
Nach dem Cyberangriff auf die Hochschule Karlsruhe ist die GHD wieder über die E-Mails mit der Domain h-ka.de zu erreichen.

Bei Fragen zur Seminarorganisation oder bei Problemen mit der h-ka-Adresse kontaktieren Sie uns bitte weiterhin über folgende E-Mail-Adressen:

Silvia Angelov: angelov@hochschuldidaktik.net
Thomas D’Souza: dsouza@hochschuldidaktik.net
Anja Huber: huber@hochschuldidaktik.net
Sabine Ibelshäuser: ibelshaeuser@hochschuldidaktik.net
Jürgen Irschina: irschina@hochschuldidaktik.net
Eva Kubiak: kubiak@hochschuldidaktik.net
Annerose Panarisi: panarisi@hochschuldidaktik.net
Tatyana Podgayetskaya: podgayetskaya@hochschuldidaktik.net
Marion Simon: simon@hochschuldidaktik.net

Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Digitale Transformation 4.0 in der Hochschullehre

 

Ausgewählte Dokumente, die im Rahmen des Projektes SHELLS entstanden sind. Das Projekt läuft bis 07/2024.

Themen

Lehre: Was wird benötigt, um hybride Laborveranstaltungen für Studierende mit heterogenen Vorkenntnissen adressatengerecht zu konzipieren, vorzubereiten und durchzuführen sowie zu evaluieren? Hier finden Sie Handreichungen, Checklisten, Fragebögen, thematische Fragenkataloge sowie zielgerichtete Evaluationsempfehlungen.

Vernetzung: Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es? Hier finden Sie beispielsweise Tipps zur Planung, Organsiation und Durchführung von Netzwerktreffen.

Hochschulübergreifende Öffnung von Lehrveranstaltungen: Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen, Anerkennungsmöglichkeiten, Bekanntmachung des Angebots (Öffentlichkeitsarbeit/Werbestrategie) u. v. m.

Was wird benötigt, um die Laborveranstaltung für die Studierenden mit heterogenen Vorkenntnissen zu konzipieren, vorzubereiten, durchzuführen und zu evaluieren?

Die seit Jahren entstehende Laborlehre dient als Basis für die Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Laborveranstaltungen. Die zunehmende Heterogenität der Studierenden-Vorkenntnisse und damit verbundenen fachlichen Kompetenzen erschweren die gewöhnliche Lehrveranstaltungsvorbereitung und -Durchführung. Hier sind Tipps für Sie versammelt, die wir im SHELLS-Projekt erfolgreich getestet haben.

Checkliste für die Durchführung von der Labor-Lehrveranstaltung (Labor-Lehrveranstaltung -Vorlage)

Lehrveranstaltungsevaluation_Impulse_Vorlage (Labor-Lehrveranstaltung -Vorlage)

Evaluationsfragestellung für die Labor-Lehrveranstaltung (Labor-Lehrveranstaltung -Vorlage)

Interview-Fragebogen (Beispiel, für die Reflexion der eigenen Lehrveranstaltung)

Fragenkatalog nach Kompetenzen

Was ist notwendig für die Aufnahme im Lehrveranstaltungspool der Hochschule und zur Anwerbung der Studierenden?

Neue Rahmenbedingungen im Hochschulformat wie die Zulassung der Studierenden aus unterschidlichen Fakultäten und Studiengängen sowie von verschiedenen HAWs benötigen besondere Schritte für die Entwicklung der Veranstaltungen. Hierfür benötigen Sie außer Ihrem Engagement einige Tipps für die neuen Bedingungen von uns.

Chekliste Öffnung

Was ich brauche, wenn man ein Netztreffen mit anderen (Labor)-Lehrenderen vorbereiten muss?

Hier werden Tipps für die Vorbereitung des Arbeitskreises und des thematischen Netzwerktreffens gegeben. Aus unserem Projekt haben wir die Erfahrung gesammelt, dass die beste Lehrende -Vernetzung eine Vorbereitung, Organisation und Durchführungs des gemeinsamen Treffens zu einer Meta-Thema ist.

Vorlage für Netzwerktreffen (Plan)

 

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

Räumlichkeiten
Daimlerstraße 5b
76185 Karlsruhe