Förderung innovativer Lehrprojekte: HUMUS
Hochschuldidaktisch und methodisch unterstützte Selbstinitiierung von Lernprozessen an HAW in Baden-Württemberg
Kooperationsprojekt
der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) u. der Geschäftsstelle der
Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) im Rahmen der Programmlinie
„Wissenschaft lernen und lehren – WILLE“ des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst (MWK)
Baden-Württemberg
Beantragung von hochschuldidaktischen Mikroprojekten
Beantragung von hochschuldidaktischen Mikroprojekten
Im Rahmen von HUMUS werden Mikroprojekte mit einer Fördersumme von bis zu 5.000,‑ Euro gefördert, in denen die Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln und erproben können. Der Fokus der Mikroprojekte liegt hierbei auf der Förderung der intrinsischen Motivation, d. h. auf der Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Selbstinitiierung von Lern-
prozessen bei den
Studierenden. Für diesen Zweck können u. a. Ansätze verfolgt werden, die den
Stichworten Forschendes Lernen, Problembasiertes Lernen, Projektlernen,
Service-Learning, Soziales Lernen oder Erfahrungsbasiertes Lernen zugeordnet
werden können.
Das
übergeordnete Ziel der Maßnahmen besteht darin, die Eigenmotivation und
Selbststeuerung der Studierenden durch geeignete Lehr- und Lern-
konzepte zu
stärken. Die Studierenden sollen das eigenständige Denken lernen und ihre
Neugier als Triebkraft für Erkenntnisprozesse im Studium erleben.
Weitere Informationen zur Antragsstellung und zum Bewilligungsverfahren finden Sie im folgenden PDF:
Ausschreibung 2018 (PDF | 295 kb)
Antragsformular 2018 (DOC | 72 kb)
Weitere Informationen zur Antragsstellung und zum Bewilligungsverfahren finden Sie im folgenden PDF:
Ausschreibung 2018 (PDF | 295 kb)

Projektanträge für das Jahr 2018 sind spätestens bis Freitag, 26. Januar 2018 in schriftlicher Form bei der Geschäftsstelle für Hochschuldidaktik (GHD) Hochschule
Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Moltkestr.
30, 76133 Karlsruhe
einzureichen.
Bitte
senden Sie gleichzeitig eine elektronische Version an: |
Projektkonferenz HUMUS
Am 7. November 2017 fand
die erste Projektkonferenz HUMUS statt, mit der wir den Erfahrungsaustausch zwischen
den Lehrenden unterstützen und eine Möglichkeit zur Verbreitung der Projektideen
geben konnten. 16 Projektver-
antwortliche haben in diesem Rahmen über Ihre
Projekte berichtet, wodurch alle Teilnehmenden Einblicke in die sehr
interessanten Projekte erhalten konnten
Die
geförderten Projekte im Überblick: 1. Ausschreibungsrunde 2017
In der
ersten Ausschreibungsrunde wurden 39 hochschuldidaktische Lehr-
projekte an 15
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gefördert. Die Projektergebnisse und
-berichte werden im Frühjahr 2018 auf LehrForum.de veröffentlicht (Anmeldung erforderlich).
Eine Alternative zur tabellarischen Darstellung der geförderten Projekte finden Sie hier (Landkarte).
Hochschule |
Titel | Name |
Projekttitel | |
Hochschule
Aalen |
Prof.
Dr.-Ing. |
Eichinger,
Peter |
Makeathon:
Projektwoche im ersten Semester des Studiengangs Mechatronik und des
Studienschwerpunkts Technische Redaktion
| |
Prof.
Dr.-Ing. |
Höfig,
Bernhard | |||
Hochschule
Aalen |
Prof.
Dr. |
Lecon,
Carsten |
Virtuelle
3D-Lern- und Lehr-
räume in der Hochschullehre | |
Hochschule
Aalen
|
Prof.
Dr.
med. |
Schiefer,
Ulrich |
K-Train: Computerbasiertes Lehr-, Lern- und Evaluations-
programm zum interaktiven
Training der Gesichtsfeld-
untersuchung an virtuellen Patienten
| |
Hochschule
Albstadt-Sigmaringen | Prof. |
Bräuning,
Manuela | M-iP:
Mehr Motivation durch individuelle Produkte | |
Hochschule
Albstadt-Sigmaringen | Prof. |
Bräuning,
Manuela |
ICK:
Integration von Crowdfundingkonzepten
in die Lehre | |
Hochschule
Albstadt-Sigmaringen | Prof. |
Rembold,
Derk |
Eigenständiges
Planen und Entwickeln eines fachüber-
greifenden Versuchsaufbaus mit
programmiertechnischen und elektromechanischen Komponenten | |
Hochschule
Esslingen |
Prof.
Dr.
rer. nat. |
Käß,
Hanno |
Kompetenzdiagnose
"Physikalische Grundlagen":
Indiv. Rückmeldungen an Studienanfänger(innen), Anonymisierte Bestandsauf-
nahme, Auswertung und Analyse für Studiendekane | |
Hochschule
Esslingen
|
Prof.
Dr.-Ing. |
Scheibe,
Andreas | Lernspiel
"Studiere Esslingen" | |
Hochschule
Esslingen |
Prof.
Dr.
rer. nat. |
Zürn,
Siegfried |
Integratives
Gamification zum Themenkomplex Management von Industrie 4.0
("4.0 World -
The Quest") | |
Hochschule
Furtwangen |
Prof.
Dr. |
Horstmeier,
Gerrit | Projektmanagement
interdisziplinär | |
Hochschule
Heilbronn |
Prof.
Dr. |
Hetterich,
Susanne | Probabilistic
thinking | |
Hochschule
Heilbronn |
Prof.
Dr. |
Kreuz,
Detlef | Agiles
Studieren | |
Hochschule
Karlsruhe |
Prof.
Dr. |
Rust,
Hendrik |
Konzeption
eines Planspiels zur erfolgreichen Produkt-
entwicklung am Beispiel eines E-Bikes
| |
Hochschule
Karlsruhe | Prof. |
Schlegel,
Thomas | IIIGA Innovative
Informatik-Grundlagenausbildung für Ingenieure mit ROBOLAB
(Roboter-Praxislabor) | |
Hochschule
für öffentliche Verwaltung
Kehl |
Prof.
Dr. |
Frey,
Michael | Digitale
Lehre in den Rechtswissenschaften: Einfach, flexibel, preiswert und
studierendennah | |
Hochschule
Mannheim |
Prof.
Dr. |
Greiner,
Lasse | ProBrau: Problemorientiertes, projektorientiertes Lernen: Studenten brauen mit Spaß | |
Hochschule
Mannheim |
Prof.
Dr.-Ing. |
Leuchter,
Sandro |
Erfahrungsbasiertes
und forschendes Lernen am Raspberry-Pi Cluster:
Aufbau einer flexiblen
Labor-
umgebung für die Lehre verteilter Architekturen und paralleler
Programmierung | |
Hochschule
Mannheim |
Prof.
Dr. |
Lipphardt,
Götz | ProjektOrientiertes
Lernen in der LeistungsElektronik (PROLLE) | |
Hochschule
Mannheim |
Prof.
Dr. |
Luther,
Anna |
"eduScrum
meets PBL":
Verzahnung einer Projekt-
managementmethode mit
problembasiertem Lernen in einer mathematischen Grund-
vorlesung zur Förderung
der Problemlösefähigkeit und des selbstregulierten Lernens | |
Prof.
Dr. |
Werft,
Wiebke | |||
Hochschule
Mannheim |
Prof.
Dr. |
Preuß,
Karlheinz |
Multifunktionale
Demonstra-
tionsanlage für verfahrens-
technische Strömungen
| |
Hochschule
Nürtingen-Geislingen | Prof. |
Sachse,
Rainer | LANT -
Kreativität vernetzen | |
Hochschule Offenburg |
Prof.
Dr. |
Christ,
Andreas |
Workshop:
Selbst- und Zeitmanagement goes first semester | |
Dipl.-
Päd. |
Canz,
Michael | |||
Hochschule
Offenburg | Prof. |
Burg de Sousa Ferreira, S. | "Lernen
für die Anderen" | |
Dipl.-
Dipl.-Ing.
(FH) |
Haiss,
Ulrich | |||
Hochschule
Offenburg |
Prof.
Dr. |
Sänger,
Volker | "Mikrocontroller
steuern DMX-Geräte" | |
Dipl.-Ing.
(FH) |
Vauderwange,
Oliver | |||
Hochschule
Ravensburg-
Weingarten |
Prof.
Dr.-Ing. |
Baumgart,
Jörg | SmartPhysics: Smartphones als Sensoren in Experimenten zu Grundlagen der Physik | |
Hochschule
Ravensburg-
Weingarten |
Prof.
Dr. |
Mutschler,
Bela |
Interaktive,
digitale Bildungs-
routen zur Anregung des forschenden, erfahrungs-
orientierten
Lernens | |
Hochschule
Reutlingen |
Prof.
Dr.-Ing. |
Hennig,
Eckhard |
ZEBRA:
Zellstoff-Elementar-
module zum Bau Räumlicher Anordnungen | |
Hochschule
für Forstwirtschaft
Rottenburg |
Prof.
Dr. |
Veith,
Tobias |
Tools für
die Energie-
wirtschaft | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Eisenbeis,
Uwe |
Kompetenzorientierte
Umge-
staltung der Grundlagenver-
anstaltung "Volkswirtschafts-
lehre": Vom
theoretischen Wissen zur anwendungs-
orientierten und begeistern-
den Anwendung
| |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Herrenbauer,
Michael |
Selbstinitiierte
Experimente
zu verfahrenstechnischen Phänomenen in der Verpackungstechnik | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Högsdal,
Nils |
"InnoTools
- Werkzeuge und Templates für Entrepreneur-
ship und Innovation" | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Lehmann,
Peter |
Erlernen
der Programmier-
sprache Python mittels Steuerung einer Modell-
eisenbahn | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr.
Habil. |
Mangold,
Roland |
Forschen
lehren –
Lehre erforschen in der transformativen Fakultät | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Papadopoulos,
Judith | Forschendes
Lernen in der Textgestaltung | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Sandhu,
Swaran |
Selbstgesteuerte
Netzwerk-
modellierung mit R in Teams (SENORITA) | |
Hochschule
der Medien
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Vonhof,
Cornelia | BibServ | |
Hochschule
für Technik
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Erben,
Roland Franz | MOCCA: Multimedia Online Course in Cost Accounting | |
Hochschule
für Technik
Stuttgart | Prof. |
Kappei,
Christine |
Bauorganisation
1
digitale Lerntools | |
Hochschule
für Technik
Stuttgart |
Prof.
Dr. |
Knebusch,
Anselm | Ausbau
des Praxisbezugs und Verzahnung von Mathematik und Technik innerhalb eines
Hybriden Lernszenarios |